Bildergalerie 2023


Radltour in den Mai - 01.05.2023

Früh um 8h00 war es noch ziemlich frisch für die 16 Radler der NaturFreunde Mühldorf, die sich am Lohmühl Bolzplatz trafen. Unter Roberts Führung zuerst zur Kirche in Altmühldorf. Weiter Richtung Flughafen, Wasserbüffelbewundern. Dann bergauf bergab nach Pleiskirchen. Mittag in der Pizzeria amGolfplatz Pleiskirchen. Nach der Stärkung weiter nach Winhöring und über Neuötting und Teising zurück. Ab/bis Polling ca. 66 km, 470 hm. Toller Tagbei schönem Wetter, tolle Tour auf unbekannten Pfaden. Danke Robert.

Text - WG, Bilder - RW

 


1322 - Ritter, Schlacht und Königswürde 02.04.2023

Führung durch die Ausstellung im Mühldorfer Haberkasten.


Ramadama in Mühldorf 25.03.2023


Wanderung von Gabersee nach Attel 24.03.23

12 Naturfreunde aus Mühldorf wanderten gemeinsam bei leichtem Nieselregen von Gabersee den Inn entlang nach Attel, und zurück. Der ursprünglich vorgesehene Weg die ehemalige Bahnstrecke entlang war nicht begehbar, wurde aber 2mal gekreuzt.
Fleißig waren auch die Biber, immer die größten Bäume! Zur Einkehr waren wir in den Fischerstuben in Attel gut versorgt.
Eine schöne Tour, 11km, 100 Hm, 1 3/4 Std hin, 1 1/2 Std zurück
Text & Bilder - WG

Ski-Saisonabschlussfahrt 21.03.2023

7 Naturfreunde aus Mühldorf waren bei der Saisonabschlussfahrt am 21.3.23 dabei. Bei einem Sonne Wolken Mix war das Skigebiet Winklmoos Steinplatte noch gut präpariert, wenig Leute, kein Anstehen. Mittagspause in der Stallenalm, am Nachmittag wurde der Schnee dann schwerer.
Aber schön wars.
Text und Bilder - WG

Jahreshauptversammlung mit Wahlen 14.03.2023

Unser Wahlleiter und die wiedergewählte Vorstandschaft.


Falkensteinrunde 10.03.2023

12 Naturfreunde aus Mühldorf fuhren gemeinsam nach Inzell. Start der Falkensteinrunde war am Max Aicher Stadion in Inzell. Die leichte Tour führt über Zwing (teilweise neben der Bundesstraße) und dem Falkensee retour nach Inzell. Eine reine Talwanderung, fast keine Steigungen, aber meist einsame, schöne Wege im lichten Wald. 3 Seen liegen am Weg, der Zwingsee neben dem Eisstadion, dann der Falkensee und der Krottensee (kleine Abstecher vom Rundweg, zugefroren). 

Auch das Wetter hat gepasst, viel Sonne, nur kurz Regen.
7 km , reine Gehzeit 1 3/4 Std, mit Pausen 2 1/2 Std unterwegs

Text & Bilder - WG


Winterwanderung rund um Schnaitsee 26.02.2023

"Am Sonntag , den 26. Februar machten sich fünf Naturfreunde am späten Vormittag zu einer Rundwanderung zur Burgruine Kling bei Schnaitsee auf. Das Wetter war wechselhaft: Sonne wechselte sich mit Wolken und Schneeschauern ab. Wider Erwarten lag ca 20cm Neuschnee auf dem Weg, der ca. 10km betrug."
Text - AH, Bilder - RW

Skifahrt nach St. Johann/Tirol 14.02.2023

Die dritte Skifahrt am 14.2.2023 , wieder nach St.Johann, wieder ein traumhafter Tag, Sonnenschein, wolkenloser  Himmel, nicht zu kalt, gute Pisten, nicht zu viele Leute.

Bilder & Text: WG


Rodeln vom Hirschkaser 12.02.2023

Roberts Rodelfahrt am 12.2.2023 hatte doch nicht das Aschenbrenner-haus zum Ziel ( da kein Rodelverleih mehr), sondern den Hirschkaser. Die Gruppe war recht groß, 17 Teilnehmer incl. 3 Kinder, die ihren Spaß hatten mit denSchlitten.

Aufstieg ca. 1 Std., Mittagessen im neu renovierten Berghaus Hirschkaser

,auf der sonnigen Terrasse. Dann gingen ein Teil zu Fuß hinab, zuerst nochauf den Toten Mann mit seiner tollen Aussicht. Die andere Hälfte lieh sich Rodel und war auf der Rodelbahn schnell wieder unten.

Und Alle freuten sich über den tollen Tag in der Sonne.

Bilder: WG &  RW, Text: WG


Skifahrt nach St. Johann/Tirol 07.02.2023

Genau wie die Woche zuvor, nur leicht geänderte Besetzung, Skifahren in St.Johann.

Text & Bilder: WG


Skifahrt nach St. Johann/Tirol 31.01.2023

Zwar keine Skibusfahrt, es waren nur 4 Teilnehmer, aber immerhin gemeinsame Skifahrt nach St.Johann /Tirol

Sonne, Schnee, kein Anstehen....traumhaft!

Bilder und Text - WG


Schneeschuhwanderung 29.01.2023

Der Winter ist doch noch gekommen, und wir konnten unsere erste gemeinsame (7 Naturfreunde aus Mühldorf) Schneeschuhtour durchführen. Fahrt ab Mühldorfnach Staudach, zum Wanderparkplatz oberhalb Gasthof Mühlwinkel. Ab hier bei Eiseskälte im Nordseitigen Wald bergauf, immer Richtung Vorderalm. Nach einer halben Stunde schnallen wir die Schneeschuhe an, langsam wird uns warm. Die letzte halbe Stunde sind wir in der Sonne, dann zieht Nebel auf. Die letzten 100 Höhenmeter zum Hochwurz sparen wir uns, da weglos undungespurt.
Abstieg wie rauf.
Ideale Tour für Schneeschuhe, gleichmäßige, moderate Steigung, schöner
Tiefschnee, gute Wege.
9 km, 570 hm, 2,5 Std. rauf, 1 runter

Text - WG, Bilder RW &WG


Vom Jochbergparkplatz zum Zennokopf 1756m 06.01.2023

Am 6.1.2023 war eine Winterwanderung geplant, Ohne Winter, fast ohne Schnee stiegen wir , 7 Mühldorfer Naturfreunde, von Jochberg (Weißbach) zur Zwieselalm und weiter zum Zennokopf. Strahlendes Wetter, Temperaturen über 0°C , und in der Sonne war  es richtig warm. Die letzten 300 hm trafen wir dann auf Schneereste, teils gefroren. Wer hatte schnallte die Grödeln an, ein fühlbares Plus an Sicherheit. Ansonsten war der Weg oft schmierig, also ging's vom Gipfel vorsichtig zur Zwieselalm zur Brotzeitpause und dann runter zu den Autos.

8 km, 860 hm, ca 3 Std Aufstieg

Text & Bilder - WG